Der Ort
Die St.Anna-Kapelle - Andachten, Rituale, Feste (5)
Rückblick auf Hargarter Vorweihnacht 2023
Zu der traditionell alljährlich vom Heimat- und Kulturverein Hargarten - diesmal am 3. Adventssonntag -angebotenen Vorweihnachtsfeier in der St. Anna Kapelle soll Folgendes besonders erwähnt werden.
      Zu Beginn der Feier schmückten viele Kinder den Christbaum und bereiteten die Weihnachtskrippe vor, in die am Heiligen Abend das Jesuskind hineingelegt werden wird.
      
Zudem brachte auch diesmal die Altpfadfinderfamilie Harald und Sonja Ney aus Erbringen das Licht aus Bethlehem in unsere Kapelle. 
      Die Kinder wiederum nahmen das Licht von Bethlehem in Empfang und stellten ihre daran entzündeten Kerzen auf den Altar.
 Nach der Feier in der Kapelle verweilten die Besucher noch lange im weihnachtlich geschmückten Schuppen neben der Kapelle. Sie unterhielten sich, wärmten sich mit köstlichem Glühwein auf und konnten ihren Hunger mit köstlichem Winterkuchen und Wurstschnittchen stillen. Als Begleitung nach Hause konnten sie auch das Licht von Bethlehem mitnehmen.
    Allen Besuchern und Mitwirkenden gilt unser Dank. Der Reinerlös dieser Hargarter Dorfweihnacht dient ganz der Unterhaltung unserer neu renovierten St. Anna Kapelle in Hargarten. 
Text: H. Lubitz / Fotos : R. Schomers
  ![]()
Vorweihnacht 2022
Nach zwei Jahren Pandemie konnte der Heimat- und Kulturverein  am Samstag vor dem 4. Advent wieder die Hargarter Vorweihnacht  in der St. Anna Kapelle und anschließend im Schuppen nebenan  begehen.
  Im Gottesdienst in der Kapelle schmückten Kinder zunächst den Weihnachtsbaum und legten das Christkind in die Krippe. Mit Singen  bekannter  Weihnachtslieder, musikalisch begleitet von Irma Endres, und mit passenden Geschichten zur Weihnachtszeit 
- vorgetragen von Mathilde Hellbrück, Andrea Kammer und Marion Falk - wurde die Feier bereichert. Auch in dieser traurigen  Zeit des Krieges in der Ukraine durfte das Friedenslicht von Bethlehem nicht fehlen. Zum wiederholten Male brachten  die Altpfadfinder Sonja und Harald Ney dieses Licht auf der letzten Station von Fraulautern nach Hargarten. So erleuchtete bald das Licht von Bethlehem die Kapelle und gewiss auch danach die Wohnungen zu Hause.
  Nach diesem Gottesdienst konnten  die Kapellenbesucher noch in dem weihnachtlich  geschmückten Schuppen der Familie Spuller sich bei kalter Witterung  mit Glühwein aufwärmen, Schnittchen  und Herbstkuchen genießen sowie Plätzchen und Wurstgläser für die Feiertage mit nach Hause nehmen.
  Der Heimat- und Kulturverein bedankte sich bei allen Besuchern und  besonders  bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement und wünschte allen ein frohes Weihnachtsfest und ein  gutes neues Jahr 2023  in Gesundheit und Frieden. Der Erlös dieses Festes dient der Unterhaltung der Kapelle.     
Fotos: R.Schomers Text: H.Lubitz
  ![]()

Das hat schon Tradition! Seit 2003 werden in der St.Anna-Kapelle ein Christbaum und eine Krippe aufgestellt. Die Initiative ging vom ehemaligen Ortsvorsteher Ernst Lorenz aus. Weihnachtsgeschichten werden vorgelesen, Weihnachtslieder gesungen. 2013 hat der "Heimat- und Kulturverein" im Anschluss  erstmals Glühwein, selbst gebackenen                                                        Lebkuchen und Christstollen                                                        angeboten. Der Erlös ging (natürlich) in den Spendentopf für die Renovierung der Kapelle. 
Auch 2018 gab es eine Vorweihnachtsfeier - trotz Schnee, aber ohne das vorhergesagte Glatteis.
  
    Kinder schmückten mit Ex-Ortsvorsteher Robert Schomers                                                        den Christbaum neben der                                                        bereits aufgestellten Hargarter                                                        Krippe. Der Landfrauenchor                                                        unter der musikalischen                                                        Leiterin Irma Endres lud alle Besucher*innen                                                         in der vollbesetzten Kapelle                                                          zum                                                        Mitsingen  ein. Ernst                                                        Lorenz, Mathilde Hellbrück                                                        und Andrea Kammer trugen Weihnachtsgeschichten                                                        vor. 
Diesmal  kam                                                        auch das Licht von                                                        Bethlehem nach Hargarten.                                                        Die Alt-Pfadfinder-Familie                                                        Ney hatte                                                        das Licht, das von Bethlehem über Linz nach Saarlouis ins Saarland kam, abgeholt und nach Hargarten gebracht.                                                        
    Nicht zu vergessen: Die Feier in der Kapelle                                                        wurde im weihnachtlich geschmückten                                                        Schuppen der Familie Spuller                                                        gebührend fortgesetzt. 
![]()  | 
      ![]()  | 
    
Dort                                                        gab es Glühwein,                                                        Kinderpunsch, Gewürzkuchen,                                                        Spitzhörnchen und Schweinskäseschnitten. Diesmal                                                        konnten sich die Kinder                                                        sogar im nahegelegenen Schneehaufen                                                        tummeln und eine erste Schneeballschlacht                                                        wagen. Feiern für einen gute Zweck! Denn der Erlös ging selbstverständlich auch diesmal in den Spendenfond für die Anna-Kapelle.
  Fotos:                                                        R.Schomers und H. Lubitz                                                        Text: H. Lubitz
![]()
Weitere Fotos von den Vorweihnachtsfeiern der letzten Jahre:
  
![]()  | 
      ![]()  | 
    
2017  | 
      2017  | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
    
2016  | 
      2016  | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
    
2016  | 
      2015  | 
    
  







